Der Kinder Kalender 2022
Mit 52 Gedichten und
Bildern aus der ganzen Welt
Mehrsprachig
Herausgegeben von der
Internationalen Jugendbibliothek
60 Blätter / 52 vierfarbige Illustrationen
€ 22,– / sFr. 33.50
ISBN 978-3-0360-5022-5
Lieferbar
Ausgezeichnet mit dem Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels 2020 sowie dem Gregor Calendar Award 2020 des Graphischen Klubs Stuttgart in SILBER
Vielfältiger und schöner kann internationale Kinderlyrik nicht präsentiert werden wie auf diesen 53 farbenfrohen, bezaubernden, von Max Bartholl gestalteten Blättern des mehrsprachigen Kinder Kalenders 2022.
Fahrradfahren am 1. Mai. Ein Zebra, das kein Zebra mehr ist. Vögel, die den Regen verschwinden lassen. Zum zwölften Mal hat das Lektoratsteam der 1949 von Jella Lepman gegründeten Internationalen Jugendbibliothek, München, sich an seine verdienstvolle Arbeit gemacht und aus dem weltweiten Fundus 53 lustige, tiefsinnige, skurrile, gereimte oder ungereimte Gedichte ausgewählt. Hier sind sie nun in der Originalsprache aus 40 Ländern zusammen mit den Originalillustrationen und den deutschen Übersetzungen versammelt. Ein Lesespaß für Kinder ab 6 Jahren und für alle Eltern auch.
Pressestimmen (Auswahl)
»Dieser Kalender ist so spannend und vielfältig, dass man unmöglich auf den Anfang des nächsten Jahres warten kann, um ihn zu betrachten, zu genießen und zu würdigen!«
Grundschule Deutsch 67 (2020)
»Wow! Dies ist ein erstklassiger Literatur-Entdecker-Kalender für Kinder und andere sprachfreudige Menschen … Hier kann man mit den Kindern nicht nur über die Worte sinnen, sondern auch über die verschiedenen Alphabete oder den Klang der fremden Sprachen staunen. Bitte den großen Nagel in die Wand hauen …«
Agnes Sonntag, SPIEGEL Online, 16.11.2019
»So enthüllt jedes der 52 Wochenblätter einen neuen Kosmos, ein betörendes Geglitzer aus Wort und Bild, dem der Grafiker Max Bartholl mit seinem feinsinnigen Gespür das letzte Quäntchen Leben einhaucht … ein schillerndes Gesamtkunstwerk … Ein Feuerwerk der Sinne.«
Susanne Marschall in: Titel Kulturmagazin, 26.11.2020
https://titel-kulturmagazin.net
»An solch einem reichhaltigen und noch dazu internationalen Gedichtbufett wird jeder Geschmack satt.«
Ulrike Sokul, https://leselebenszeichen.wordpress.com